Oft wünscht man sich gezielte Unterstützung bei Schwierigkeiten und Herausforderungen, die keiner Psychotherapie bedürfen. Durch mein Beratungsangebot kann ich Sie punktuell in belastenden Situationen, bei schwierigen Entscheidungen oder bei persönlichen Herausforderungen unterstützen.
Mein systemischer Ansatz bietet die Möglichkeit, mit Ihnen gemeinsam strukturiert Lösungswege zu erarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Ich kann Ihnen auch bei der Realisierung von eigenen Lebenszielen behilflich sein. Manchmal ist schon ein einziges Beratungsgespräch ausreichend. Sie entscheiden individuell im Beratungsprozess, wie viel Unterstützung Sie benötigen.

Mögliche Beratungsanliegen

Burnout

Kernsymptom eines Burnouts ist eine Erschöpfung, die sich körperlich, psychisch und sozial bemerkbar machen kann. Am Anfang des Burnouts steht häufig ein Überengagement in der Arbeit. Es heißt, man muss für die Arbeit „gebrannt“ haben, um „auszubrennen“. Ein Burnout kann sich dann entwickeln, wenn man viel Energie in die Arbeit steckt und sich zu wenig Ruhepausen und Freizeit als Ausgleich gönnt. Ich unterstütze Sie dabei, ihre Kräfte zu mobilisieren, ohne sich weiterhin zu verausgaben.

Stressmanagement

Eine Stressreaktion mit all ihren physischen und psychischen Auswirkungen ist eine normale Anpassungsreaktion auf Herausforderungen. Sie ist nicht schädlich, sondern hilft uns, gegebene Aufgaben zu bewältigen. Schädlich für Körper und Psyche aber ist Dauerstress. Dieser kann zu permanenter Anspannung, Gereiztheit, ständigem Gedankenkreisen um die Arbeit, tiefer Erschöpfung, körperlichen Beschwerden, Burnout usw. führen. Schwerpunkt hier ist, die Anzeichen für Stress frühzeitig zu erkennen und neue Wege zu finden, mit Ihren individuellen Stressoren umzugehen (z.B. durch besseres Zeitmanagement und Verbesserung der Work-Life-Balance).

Angst

Vielleicht ist Ihnen mulmig zumute, wenn Sie mit Ihrem Vorgesetzten sprechen müssen, oder wenn Sie an Ihre kommende Präsentation oder Prüfung denken. Auch überhöhte Zielvorgaben können einem den Schlaf rauben. Ängste sind ganz normal, auch in Beruf und Ausbildung. Wenn diese Sie jedoch stark in Ihrem Leben einschränken, ist eine Unterstützung sinnvoll. Systemische Techniken sind bei der Reduzierung von Ängsten durchaus hilfreich. Bei starken Angstzuständen bzw. wenn eine Angststörung vorliegt, hilft allerdings vor allem die sehr erfolgreiche Verhaltenstherapie. Gerne vermittle ich Sie in diesem Fall an Kolleg*innen weiter und begleite Sie bis zu dem Beginn der Verhaltenstherapie.

Work-Life-Balance

Heutzutage fällt es vielen schwer, ein für sich ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben herzustellen. Nicht nur die Arbeit, auch andere Lebensbereiche fordern unseren Einsatz und wollen gelebt werden – Partnerschaft, Familie, Freundschaften, Freizeit usw. Ich unterstütze Sie dabei, diesen Balanceakt zu bewältigen und Möglichkeiten der Entspannung und des Ausgleichs (wieder) zu entdecken.

*Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise, damit umzugehen, macht den Unterschied. Virginia Satir